Fadenlifting

Fadenlifting – Sanfte Gesichtsstraffung und Hautverjüngung

Das Fadenlifting ist eine minimalinvasive Methode zur Gesichtsstraffung und Hautverjüngung. Dabei werden abbaubare Fäden aus Polymilchsäure oder Polydioxanon verwendet, die eine natürliche Glättung von Falten bewirken und die Hautqualität durch eine gesteigerte Kollagenbildung verbessern. Diese Behandlung eignet sich ideal, um schlaffe Haut anzuheben, Tränensäcke zu reduzieren und dem Hals oder Dekolleté ein jüngeres Erscheinungsbild zu verleihen.

Für detaillierte Informationen steht euch unsere kompetente Frau Dr. Pokorny gerne zur Verfügung.

Fett-weg-Spritze – Injektionslipolyse in Gratkorn

Die Injektionslipolyse, auch „Fett-weg-Spritze“ genannt, ist eine bewährte Methode, um hartnäckige Fettpolster gezielt zu reduzieren. Problemzonen, die selbst durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßiges Training nicht verschwinden, können so effektiv behandelt werden.

Behandlungsmethode der Injektionslipolyse

Bei dieser Behandlung wird ein natürlicher Wirkstoff in lokale Fettpolster injiziert. Die Substanz besteht aus einer speziellen Kombination von Phosphatidylcholin (PPC) aus Sojalecithin und Gallensäuren. Diese lösen die Zellmembranen der Fettzellen auf, sodass diese platzen. Das freigesetzte Fett wird über das Lymphsystem in die Leber transportiert und dort verstoffwechselt.

 

In der Medizin wird dieser Wirkstoff bereits erfolgreich zur Therapie von Fettembolien und zur Senkung von Blutfetten eingesetzt.

 

Vorteile und Wirksamkeit

Die Injektionslipolyse ist kein Wundermittel zur Gewichtsabnahme, bietet jedoch die Möglichkeit, gezielt Fettdepots in bestimmten Regionen zu reduzieren. Dank feinster Nadeln wird die Substanz präzise injiziert, was zu einem natürlichen Fettabbau führt. Der Körper verarbeitet das Fett dauerhaft, und die Haut in der behandelten Region wird straffer und glatter.

Ursprung und Entwicklung

Die Methode der Injektionslipolyse wird seit 1995 erfolgreich in der Ästhetik eingesetzt. Entwickelt wurde sie von Dr. Patricia Rittes in Sao Paulo, Brasilien, die erstmals Phosphatidylcholin gegen Fettpolster im Unterlidbereich verwendete. Die Therapie wurde seither stetig optimiert und erweitert.

 

Anwendungsgebiete der Injektionslipolyse

  • Gesichtsbereich: Doppelkinn, Wangen (Hängebäckchen)
  • Körperregionen: Reiterhosen, Oberschenkel (innen), unteres Gesäß, Ober- und Unterbauch, Oberarme, Knie, Rückenpartien, Hüften (Love Handles)
  • Spezielle Behandlungen: Cellulite, Lipome

Die Injektionslipolyse bietet eine effektive Möglichkeit, problematische Fettdepots dauerhaft zu behandeln und den Körper präzise zu formen.

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.